Paar Kerzenleuchter Köln um 1880 - seltene Altarleuchter
399,00 €
Beschreibung
KOSTENFREIER VERSAND IN DEUTSCHLAND
ein Paar seltene Prunkleuchter
Messing - Bronze gegossen, fein durchbrochen gearbeitet und ziseliert
Drei nach unten weisende Drachen, deren Köpfe und Klauen die Füße bilden,
rahmen die drei durchbrochenen Seiten des Leuchterfußes.
Jede Seite trägt in der unteren Mitte eine Maske, von der symmetrisch
angelegte Akanthusranken ausgehen. Über jeder Maske sitzt ein nacktes Kind,
das sich an den Ranken festhält.
Über einem nicht dekorierten Nodus mit Perlstab-Rahmung konisch verjüngter
Schaft, der von zwei weiteren Nodi ummantelt ist, die aus durchbrochenen Ranken bestehen.
An der kelchförmigen Tropfschale klettern drei stilisierte Drachen empor
Spitzer Dorn
Vergleichstücke befinden sich in Limburg, Domschatz
Höhe mit Dorn 29 cm
Literatur: Kerzenleuchter aus acht Jahrhunderten
Museum für Kunsthandwerk Stadt Frankfurt am Main
Seite 212 Abb. 171